Openlynk ist ein Verein mit Sitz in Ibbenbüren, der darauf abzielt, dass Fortschritte der Digitalisierung für alle Mitglieder der Gesellschaft zugänglich und nutzbar sind. Ziel ist es als Verbindungsstück zwischen analoger und digitaler Welt zu wirken und Herausforderungen im digitalen Raum auf menschlicher Ebene zu begegnen.

Zukunftsaufgaben

Digitale Bildung für alle stärken

Digitale Kompetenzen müssen systematisch und niedrigschwellig gefördert werden – in Schulen, der Erwachsenenbildung und der Seniorenarbeit. Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen zu befähigen, digitale Technologien sicher, kritisch und selbstbestimmt zu nutzen.

Inklusive und barrierefreie Technologien entwickeln

Digitale Angebote müssen für alle zugänglich sein – unabhängig von Alter, Einkommen, Bildung oder körperlichen Einschränkungen. Dazu gehören einfache Bedienkonzepte, verständliche Inhalte und unterstützende Formate wie Assistenzsysteme oder Schulungen.

Vertrauen und Teilhabe durch digitale Ethik und Medienkompetenz fördern

Die Bevölkerung braucht Orientierung im digitalen Raum – durch transparente Technologien, Datenschutz, ethische Standards und gezielte Förderung von Medienkompetenz. Nur so kann digitale Teilhabe demokratisch, sicher und nachhaltig gestaltet werden.

Team

Das sind die Menschen hinter Openlynk

Stefan Beneking

Gideon Schürmann

Lennart Bode